Was bietet die EMG?
Publikationen
Hier findet ihr alle Publikationen und Studien rund ums Thema evolutionäre Medizin und Gesundheit.
Über uns
Was wir tun und wofür wir stehen, ist in unserem Manifesto festgehalten.
Symposium der EMG
Das 8. Symposium der Gesellschaft für Evolutionäre Medizin und Gesundheit findet am Freitag, 03. November, 2023 im Rahmen der Medizinischen Woche in Baden Baden statt
Über die Arbeit der EMG
Die Gesellschaft für Evolutionäre Medizin und Gesundheit (EMG) e.V. ist ein Verein, deren Mitglieder einen Zusammenhang zwischen Krankheiten – insbesondere so genannten Zivilisationskrankheiten – und modernen Lebensstilfaktoren vermuten. Dabei werden unter Lebensstilfaktoren alle Aspekte der natürlichen, technologischen und sozialen Umwelt verstanden, wobei der historische Schwerpunkt des Vereins (früher: Deutsche Gesellschaft für Paläoernährung e.V.) auf dem Ernährungs- und Bewegungsverhalten liegt.
Zweck des Vereins ist die Förderung der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der evolutionären Medizin und Gesundheit mit dem Ziel,
-
einen (möglicherweise kausalen) Zusammenhang zwischen bestimmten Lebensstilfaktoren und bestimmten Krankheiten aufzudecken,
-
Theorien zur Prävention dieser Krankheiten zu entwickeln und
-
gegebenenfalls Hypothesen über neue komplementäre Ansätze zu gängigen Therapien der Schulmedizin aufzustellen.
Den Mitgliedern der Gesellschaft ist bewusst, dass dieses Vorhaben nur durch eine hohe Interdisziplinarität erreicht werden kann und ermuntert daher Personen aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern zur Mitarbeit, z.B.:
Anthropologen, Ernährungsberater, Heilpraktiker, Mediziner, Naturwissenschaftler (aus Biologie, Chemie, Physik), Physiotherapeuten, Veterinär- und Zahnmediziner – sowie alle an der Thematik interessierte Laien.
Der Erfahrungsaustausch der Mitglieder erfolgt
-
im Rahmen eines jährlich stattfindenden wissenschaftlichen Symposiums,
-
durch wissenschaftliche Artikel im Journal of Evolution and Health,
-
durch regelmäßige Newsletter via Email-Verteiler